Folge 57: Umsturz in Syrien: Was ist passiert?

 Folge 57: Umsturz in Syrien: Was ist passiert?

 

Zum Auftakt des Jahres 2025, ein ganz aktuelles Thema: Der Umsturz in Syrien.

Wir wollen euch eine kleine Übersicht über die Situation und den Anfang von allem geben und euch die ganzen unterschiedlichen Mächte, die in die Konflikte verstrickt sind, vorstellen.

 

Unsere Gästin in diesem Monat ist die wunderbare Mouna Sabbagh. Sie gründete 2013 mit ein paar anderen Engagierten den Verein Hilfe für Aleppo e. V., um die Menschen in ihrem Geburtsland Syrien zu unterstützen.

 

Eine Sache wollen wir noch ganz klar sagen: Dieses Thema ist sehr komplex und weitreichend. Wir sind keine Expertinnen und unsere Moderatorinnen kommen nicht aus Syrien, deshalb können wir nur aus unserem Blickwinkel und mit den uns zur Verfügung stehenden deutschen und englischen Quellen berichten. Diese findet ihr auch in unseren Shownotes.

 

Viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Länge: 60  Minuten

CHALLENGE

  1. Sucht das Gespräch mit einer geflüchteten Person aus Syrien und hört euch ihre Perspektive an!

  2. Verfolgt die News über die Situation in Syrien weiterhin, bleibt informiert, diskutiert und hinterfragt!
  3. Schaut euch einen Film zu dem Thema an!

 

Beispiele:

 

Für Sama

Für Sama ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019 von Waad Al-Khateab und Edward Watts. Im Dokumentarfilm For Sama wird das Ringen einer jungen Syrerin mit der Liebe, dem Krieg und dem Muttersein über einen Zeitraum von fünf Jahren beleuchtet

 

The Schwimmerinnen

Die Schwimmerinnen ist ein Drama von Sally El Hosaini mit Manal Issa und Nathalie Issa.

Das Netflix-Drama Die Schwimmerinnen erzählt die wahre Geschichte der Schwestern Yusra und Sarah Mardini, die vor dem Syrien-Krieg flüchten und es mit ihrem sportlichen Talent 2016 bis zu den Olympischen Spielen schafften.


GÄSTIN

Mouna Sabbagh

 

Mouna Sabbagh ist in Syrien, in Aleppo geboren. Sie lebt seit ihrer frühen Kindheit in Deutschland und seit vielen Jahren in Passau.

Sie ist Sozialpädagogin und hat zehn Jahre bei der Caritas in der Flüchtlings-und Integrationsberatung gearbeitet. Außerdem ist sie Tanzlehrerin und unterrichtet Orientalischen Ausdrucks- Tanz.

Sie hat eine sehr enge und innige Beziehung zu ihrem Geburtsland Syrien, das sie vor dem Krieg regelmäßig besuchte, 2022 war sie das letzte Mal in Syrien. Vor dem Krieg hatte sie Tanz- und Kulturreisen mit Frauen nach Syrien geleitet. 2013 als Aleppo vom Krieg heimgesucht wurde, hat sie mit anderen Engagierten den Verein Hilfe für Aleppo e.V. in Passau gegründet. Immer noch leben viele ihrer Verwandten in Aleppo, mit ihnen ist sie im regelmäßigen Kontakt und erfährt von ihnen und auch anderen Menschen, wie es

                                                            ihnen geht.

 

FILMEMPFEHLUNGEN UND WEITERFÜHRENDE LINKS

 

 FILMEMPFEHLUNGEN

 

Für Sama

Für Sama ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019 von Waad Al-Khateab und Edward Watts. Im Dokumentarfilm For Sama wird das Ringen einer jungen Syrerin mit der Liebe, dem Krieg und dem Muttersein über einen Zeitraum von fünf Jahren beleuchtet

 

The Schwimmerinnen

Die Schwimmerinnen ist ein Drama von Sally El Hosaini mit Manal Issa und Nathalie Issa.

Das Netflix-Drama Die Schwimmerinnen erzählt die wahre Geschichte der Schwestern Yusra und Sarah Mardini, die vor dem Syrien-Krieg flüchten und es mit ihrem sportlichen Talent 2016 bis zu den Olympischen Spielen schafften.

 

Return to Homs (Zurück Nach Homs)

Basset ist der Torwart der syrischen Fußballnationalmannschaft. Wenn die Revolution ausbricht, wird der charismatische junge Mann zu einem ikonischen Protestführer und Sänger. Osama ist ein 24-jähriger Medienaktivist der mit seiner Kamera die Revolution dokumentiert. Als aber ihr geliebtes Homs zu einer zerbombten Geisterstadt wird, müssen diese beiden als Aufständische die Waffen ergreifen.

 

Insyriated / AT: In Syria

Innen Leben ist ein Drama aus dem Jahr 2017 von Philippe Van Leeuw mit Hiam Abbass und Diamand Bou Abboud. Innen Leben ist ein Kammerspiel mitten im vom Krieg terrorisierten Syrien. Einige Bewohner verbarrikadieren sich in einer Wohnung und kämpfen täglich um ihr Überleben.

 

Homs - Ein zerstörter Traum ist ein Biopic aus dem Jahr 2013 von Talal Derki.

 Talal Derkis Dokumentarfilm Return to Homs begleitet junge syrische Männer und erzählt ihre Geschichte.

 

Khello Brüder 

ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2018 von Hille Norden. Die Khello Brüder stammen aus dem syrischen Aleppo und hatten sich für drei Jahre aus den Augen verloren. Die Doku von Hille Norden zeigt, wie sie in Deutschland ein neues Zuhause finden.

 

Life on the Border / AT: Life on the border - Kinder aus Syrien und dem Irak erzählen ihre Geschichten

Life on the Border ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015 von Mahmod Ahmad und Ronahi Ezaddin. In dem Dokumentarfilm Life on the Border erzählen acht Kinder mit selbst gedrehten Filmen aus dem Alltag in Flüchtlingslagern in Syrien und dem Irak.

 

Maskoon/ Haunted ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 von Liwaa Yazji.

 Die Kriegsdokumentation Haunted (OT: Maskoon) befasst sich mit dem, was Syrer, die vor einem Bombenalarm fliehen, zurücklassen und erst später vermissen: ihr Haus und ihre Eigentümer und die daran geknüpften Erinnerungen.

 

mehr Tipps unter: Die besten Filme - Syrien | Moviepilot.de

 

WEITERFÜHRENDE LINKS

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Adresse

Leopoldstr. 9

94032 Passau

 


Impressum  |   Datenschutz  |  Sitemap