Wie lachen wir eigentlich? Kann man sich tot lachen? Was passiert da eigentlich genau im Körper und warum ist Lachen so gesund?
In dieser Folge versuchen wir eine Antwort auf jede dieser Fragen zu finden und sprechen mit Lachyoga-Lehrerin Babette Woitke! Dabei wird natürlich herzlich gelacht! Viel Spaß beim Hören!
Länge: 38 Minuten
CHALLENGE
- Schaue eine 30 Jahre alte Komödie an
- Bringe diese Woche jemanden zum Lachen
- Lach doch mal wieder: Diese 60-Sekunden-Lächel-Methode hilft dir sofort deine miese Stimmung erheblich zu verbessern.
Bereits 60 Sekunden präventiv lächeln:
– erzeugt Glückshormone
– stärkt das Immunsystem
– senkt den Blutdruck
– entspannt den Körper
Das ganze kannst du dann am Tag 6-mal wiederholen. Nach kurzer Zeit wirst du schon erhebliche Verbesserungen in deinem Leben feststellen.
GAST
Babette Woitke
- Exam. Krankenschwester
- hat Kunstgeschichte, Pädagogik und Psychologie studiert
- ist Mutter von vier Kindern
- Mit 39 entdeckte sie ihre Leidenschaft für Yoga, wurde Yoga-Lehrerin und betreibt ihre eigene Yoga-Schule in Passau
Sie sagt über sich:
“Ich liebe die Abenteuerreise auf diesem Planeten Erde und finde, dass wir allen großen und kleinen Wellen des Lebens mit einem Lächeln begegnen sollten. So wie es in den uralten indischen Weisheitsschriften, den Upanishaden heißt: 'From Joy I came, in joy I live, in blissfull joy I melt again!' Manchmal gar nicht so einfach! Aber: Humor ist, wenn man trotzdem lacht....und Yoga hilft!"
WEITERFÜHRENDE LINKS
Fakten rund ums Thema Lachen:
- Wie und warum lacht der Mensch? | seepark.ch
- Wie gesund ist Lachen? | ardalpha
- Kann man sich wirklich tot lachen? | FOCUS.de
- Arten von Humor | de.babbel.com
- Warum wurde früher auf Fotos nicht gelacht? | wdr.de
- Geschlechter-Stereotype beim Lachen | deutschlandfunk.de
Der "lustigste Witz der Welt"
Kommentar schreiben