Folge 66 - Hoch hinaus - Frauen in Führungspositionen
In dieser Folge sprechen Jenni und Perdita über Frauen in Führungspositionen: Warum bleiben sie trotz hoher Bildungsquoten unterrepräsentiert? Wir thematisieren Impostor‑Syndrom, fehlende Vorbilder, härtere Bewertung weiblicher Durchsetzungskraft sowie Verantwortung (Personal, Finanzen, Zeit) und das höhere Opfer, das Frauen bringen müssen. Unsere Gästin ist die Rechtsanwältin Dr. Jutta Krogull. Hör rein und finde Wege, Vorurteile zu hinterfragen und Frauen zu stärken! 🧡

Folge 65 - Wer schön sein will... Schönheitsideale im Netz
In dieser Folge sprechen Jenni und Perdita über Schönheitsideale im Wandel – und wie Social Media, Filter, Algorithmen und Fitness-Mythen unsere Körperwahrnehmung prägen. Warum vergleichen wir uns ständig, und welche Folgen hat das schon im jungen Alter? Unsere Gästin Helga Krüger-Kirn gibt Einblicke aus ihrer Forschung und zeigt, wie wir lernen können, unserem Körper dankbar zu sein. Also: Hör rein und finde heraus, wie du Ideale hinterfragen und ein positives Selbstbild entwickeln kannst!

Folge 64 - Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden!
Entscheidungen treffen – warum fällt uns das oft so schwer? In dieser Folge geht’s um Perfektionismus, FOMO und hilfreiche Tools wie die Pro-/Contra-Liste. Mit spannenden Einblicken unserer Gästin, Richterin Claudia Kraus. Finde heraus, wie du leichter und bewusster entscheidest!

Folge 63 - Grüne Energie rechnet sich?!
Seit Gas-Krise, ausgelöst durch Abhängigkeit von Russland ist klar: wir brauchen eigene Energie in Deutschland, vor allem erneuerbare Energie. Wie sieht das ganze bisher aus? Wo wird grüne Energie in DE durch Politik gefördert und wo liegen Herausforderungen? An welchen Ländern kann man sich ein Beispiel nehmen und was für Bedingungen (z.B. geographische) spielen da mit rein? Dies und vieles mehr wird in dieser Folge besprochen. Unsere Gästin: Astrid Heindel. Viel Spaß beim hören! 🧡

Folge 62 - Brainreset: Prüfungsangst war gestern
Warum macht uns das Lernen manchmal so fertig? Welche Rolle spielen gesellschaftlicher Druck, Perfektionismus und unser eigenes Selbstbild? Wir schauen auf typische Symptome, häufige Ursachen – und vor allem auf hilfreiche Strategien: Von Entspannungstechniken über Zeitmanagement bis hin zu smarteren Lernmethoden. Außerdem sprechen wir mit der Lerntherapeutin Daniela Hartmann über ihre Erfahrungen mit dem Thema. Also: Viel Spaß beim hören! 🧡

Folge 61: Zuversicht zum Mitnehmen - 5 Jahre WakeUP! Futter fürs Hirn
In unserer Jubiliäumsausgabe - ja es gibt uns schon seit 5 Jahren! - geht’s um ein Gefühl, das uns durchs Leben trägt – Zuversicht. Was steckt dahinter, warum ist sie so wichtig – und wie können wir sie bewusst stärken? Wir liefern Euch wissenschaftliche Hintergründe, Anekdoten (ja, auch Frösche kommen vor!) und ganz konkrete Tipps für den Alltag.

Folge 60: Allein, allein - Einsam unter 83 Millionen
Wir sprechen in diesem Monat über das Thema Einsamkeit. Welche Gruppen sind besonders von Einsamkeit betroffen? Was kann man dagegen tun? Was sind "Kuschel-Parties"? Diese und weitere Fragen beantworten in dieser Folge unsere Moderatorinnen Jenni und Perdita. Unsere Gästin in diesem Monat ist die ehemalige Staatssekretärin für Frauenpolitik in Sachsen-Anhalt und die Gründerin des Vereins "Silbernetz" Elke Schilling! Viel Spaß beim Hören dieser Folge! 🧡

Folge 59: Tierwohl - Ansichtssache?!
Haben Tiere Rechte? Was ist Qualzucht? Wie geht es den Tieren in unserer Umgebung wirklich? Sollte ich meinen Konsum überdenken? Diesen und weiteren Fragen widmen sich in dieser Folge unsere Moderatorinnen Jenni und Perdita. Sie geben euch einen Überblick darüber, welche Rechte für Tiere in Deutschland eigentlich gelten und welche Organisationen sich mit Tierwohl und Tierrechten beschäftigen. Unsere Gästin: Tierärztin Sabrina Kanski! Viel Spaß beim Hören dieser Folge! 🧡

Folge 58: Das ist doch fake!
Februar 2025, in Deutschland stehen Neuwahlen an. Deshalb widmen wir uns diesen Monat dem Thema Desinformation. Jenni und Perdita geben euch einen Überblick darüber, was Fake News und Desinformationen überhaupt sind, zeigen euch Strategien, mit denen ihr Falschinformationen enttarnen könnt und sprechen mit gleich zwei Expertinnen auf dem Gebiet: Co-Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation Codetekt, Kristin Marosi, und die bekannte Politikerin Renate Künast!

Folge 57: Umsturz in Syrien: Was ist passiert?
Zum Auftakt des Jahres 2025, ein ganz aktuelles Thema: Der Umsturz in Syrien. Wir wollen euch eine kleine Übersicht über die Situation und den Anfang von allem geben und euch die ganzen unterschiedlichen Mächte, die in die Konflikte verstrickt sind, vorstellen.

Mehr anzeigen

Adresse

Leopoldstr. 9

94032 Passau

 


Impressum  |   Datenschutz  |  Sitemap